Gerlever Gelassenheit — Klösterlicher Dessertlikör mit blumiger Eleganz
Entdecken Sie Gerlever Gelassenheit, einen handgefertigten Dessertlikör, der traditionelle klösterliche Kräuterkunde mit moderner Destillierkunst verbindet. Sorgfältig ausgewählte Zutaten wie Iriswurzel und Holunderblüte schaffen ein blumig-mildes Aroma und einen fein ausbalancierten Geschmack — ideal als Abschluss eines besonderen Menüs oder als edles Geschenk.
Warum Gerlever Gelassenheit?
Tradition trifft Qualität: Rezeptur inspiriert von klösterlichem Kräuterwissen.
Feine Aromatik: Iriswurzel für florale Tiefe, Holunderblüte für frische Leichtigkeit.
Handgefertigt & premium: Kleine Chargen, höchste Sorgfalt in Herstellung und Filtration.
Vielseitig einsetzbar: Perfekt als Dessertlikör, zum Verfeinern von Cocktails oder über Eiscreme.
Geschmack & Trinkempfehlung
In der Nase entfaltet Gerlever Gelassenheit ein zartes Bukett von Iris und Blüten, am Gaumen folgt eine samtige Süße mit feiner Kräuternote und langem, angenehmem Abgang. Serviervorschlag: Gut gekühlt (8–12 °C) als Digestif, über Vanilleeis oder als Begleiter zu fruchtigen Desserts. Auch ein Traum in eleganten After-Dinner-Cocktails.
Produktdetails
Inhalt: 0,5 l • Alkoholgehalt: 42,6 % vol. • Herkunft: Traditionelle Herstellung in begrenzter Auflage.
Perfekt als Geschenk
Die edle Flasche und die geschmackliche Raffinesse machen Gerlever Gelassenheit zum idealen Geschenk für Genießer, Feinschmecker und Liebhaber klösterlicher Kräuterkunst.
Jetzt probieren: Sichern Sie sich eine Flasche Gerlever Gelassenheit und erleben Sie ein Dessert-Erlebnis der besonderen Art
Lebensmittelunternehmer: Lagerkorn GmbH
Düsseldorfer Straße 20
48624 Schöppingen
Verkehrsbezeichnung: Gerlever Gelassenheit
*der Versand erfolgt nur mit Altersprüfung ab 18 Jahre
Für die Sicherheit
Altersbeschränkung: 18
Entdecken Sie Gerlever Gelassenheit, einen handgefertigten Dessertlikör, der traditionelle klösterliche Kräuterkunde mit moderner Destillierkunst verbindet. Sorgfältig ausgewählte Zutaten wie Iriswurzel und Holunderblüte schaffen ein blumig-mildes Aroma und einen fein ausbalancierten Geschmack — ideal als Abschluss eines besonderen Menüs oder als edles Geschenk.
Warum Gerlever Gelassenheit?
Tradition trifft Qualität: Rezeptur inspiriert von klösterlichem Kräuterwissen.
Feine Aromatik: Iriswurzel für florale Tiefe, Holunderblüte für frische Leichtigkeit.
Handgefertigt & premium: Kleine Chargen, höchste Sorgfalt in Herstellung und Filtration.
Vielseitig einsetzbar: Perfekt als Dessertlikör, zum Verfeinern von Cocktails oder über Eiscreme.
Geschmack & Trinkempfehlung
In der Nase entfaltet Gerlever Gelassenheit ein zartes Bukett von Iris und Blüten, am Gaumen folgt eine samtige Süße mit feiner Kräuternote und langem, angenehmem Abgang. Serviervorschlag: Gut gekühlt (8–12 °C) als Digestif, über Vanilleeis oder als Begleiter zu fruchtigen Desserts. Auch ein Traum in eleganten After-Dinner-Cocktails.
Produktdetails
Inhalt: 0,5 l • Alkoholgehalt: 42,6 % vol. • Herkunft: Traditionelle Herstellung in begrenzter Auflage.
Perfekt als Geschenk
Die edle Flasche und die geschmackliche Raffinesse machen Gerlever Gelassenheit zum idealen Geschenk für Genießer, Feinschmecker und Liebhaber klösterlicher Kräuterkunst.
Jetzt probieren: Sichern Sie sich eine Flasche Gerlever Gelassenheit und erleben Sie ein Dessert-Erlebnis der besonderen Art
Lebensmittelunternehmer: Lagerkorn GmbH
Düsseldorfer Straße 20
48624 Schöppingen
Verkehrsbezeichnung: Gerlever Gelassenheit
*der Versand erfolgt nur mit Altersprüfung ab 18 Jahre
GPSR-Informationen
Für die Sicherheit
Altersbeschränkung: 18
Lagerkorn® V.S.O.P. – Serviervorschlag für Barkeeper
Der Lagerkorn® V.S.O.P. ist ein Premium-Destillat mit komplexen Cognac- und Holzaromen, das sowohl Kenner als auch Neuentdecker begeistert. So bringen Sie seine Qualität optimal zur Geltung:
1. Reiner Genuss
- Serviertemperatur: leicht gekühlt bei 16–18 °C, um die feinen Aromen von Barrique und Malz hervorzuheben.
- Glas: tulpenförmiges Tasting- oder Nosing-Glas, um die Duftnoten optimal zu konzentrieren.
- Empfehlung: als Digestif nach gehobenen Speisen oder zu Käseplatten servieren.
2. Mit Eis oder Wasser
- Ein großer Eiswürfel oder ein Splash Wasser öffnet die Aromen, ohne die milde Münsterländer Note zu verlieren.
- Perfekt für Gäste, die den Korn mild und samtig genießen möchten.
3. Im Cocktail
Lagerkorn® V.S.O.P. harmoniert hervorragend in klassischen Spirituosen-Cocktails mit milden, aromatischen Noten:
- Premium Old Fashioned mit einem Hauch Zucker und Orangenzeste
- Korn Sour: Lagerkorn®, frischer Zitronensaft, Zucker und Eiweiß
Wichtig: Die feinen Barrique-Noten nicht überdecken – der Korn sollte die Hauptrolle spielen.
4. Storytelling für Gäste
- Erzählen Sie die Geschichte: mindestens 4 Jahre Barrique-Fasslagerung, handverlesene Rohstoffe aus dem Münsterland, traditionell destilliert.
- Gäste schätzen den Hintergrund und erkennen die Exklusivität – das steigert die Wertschätzung des Drinks.
Lagerkorn® V.S.O.P. Old Fashioned – Rezept
Zutaten (für 1 Drink)
- 50 ml Lagerkorn® V.S.O.P.
- 1 Zuckerwürfel (oder 5 ml Zuckersirup)
- 2–3 Spritzer Angostura Bitter
- 1 Spritzer Wasser oder Mineralwasser
- Eiswürfel (großer Würfel bevorzugt)
- Orangenzeste zum Garnieren
Zubereitung
- Den Zuckerwürfel in einem Old-Fashioned-Glas mit den Bitter und einem Spritzer Wasser zerdrücken, bis sich der Zucker auflöst.
- Große Eiswürfel in das Glas geben.
- 50 ml Lagerkorn® V.S.O.P. hinzufügen.
- Kurz umrühren, damit sich die Aromen verbinden, ohne zu verwässern.
- Mit einer frisch geschnittenen Orangenzeste garnieren und die Öle leicht über dem Glas ausdrücken.
Serviervorschlag
Servieren bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt. Optional: Für einen noch intensiveren Barrique-Geschmack eine kurze Ruhezeit von 1–2 Minuten nach dem Umrühren.
Laut LMIV von der Nährwertdeklaration ausgenommen